Die Fussball-WM bestimmt den Übernachtungsplatz!
17. Juni 2018
Wir wollen möglichst schnell in der Slowakei ankommen. Deshalb fahren wir entgegen unserer Gepflogenheit vorwiegend auf Autobahnen.
Deutschland haben wir gestern hinter uns gelassen. Nun brausen wir durch Österreich.
Zum Übernachten brauchen wir heute aber einen Platz mit Fernseher, denn die Schweiz spielt gegen Brasilien, und das will sich Beat nicht entgehen lassen.
Erst im fünften Anlauf werden wir fündig. Dafür stehen wir nun schön, direkt am Ufer der Donau.
Annette spaziert der Donau entlang und Beat fiebert beim Fussballmatch mit.
Die Schweiz „gewinnt“ gegen Brasilien 1:1.
Link zur heutigen Strecke:
andersrum ist nicht verkehrt
18. Juni 2018
Am Morgen geniessen wir unseren täglichen Brunch. An diesem wunderschönen Ort könnte man auch mehrere Tage verbringen, doch die Slowakei ruft. Wir werfen deshalb einen letzten Blick auf das Schloss Schönbühel und weiter geht’s.
Auf der Umfahrungsstrasse von Prinzersdorf fahren wir in einen Kreisverkehr … und fahren rund herum … und fahren rund herum … und parken dann auf einer Nebenstrasse, um uns die Verkehrsinsel genauer anzuschauen.
Die Bäume sind mit der Krone eingepflanzt und recken ihre Wurzeln in den Himmel.
Der dreiteilige Satz: „andersrum ist nicht verkehrt“, mit dem „falschen“ „k“ lässt uns philosophieren:
Meint verkehrt hier falsch?
Das würde bedeuten, dass man die Insel auch linksherum umfahren dürfte.
Oder kommt verkehrt von verkehren?
Das würde dann bedeuten, dass links herum fahren kein Verkehr ist und somit verboten.
Wir merken auch: Das Wort „andersrum“ ist wertfrei, „verkehrt“ dagegen negativ belastet.
Es braucht wenige Worte, um die Phantasie anzuregen.
Wir haben uns an dem Kreisverkehr köstlich amüsiert.
Die letzte Nacht auf österreichischem Boden verbringen wir beim Sportplatz in Klausen-Leopoldsdorf.
Link zur heutigen Strecke:
Haare ab!
19. Juni 2018
Bei jeder grösseren Tankstelle suchen wir nach einer Strassenkarte der Slowakei. Es gibt solche von Österreich, Niederösterreich, Slowenien, Ungarn und sogar der Schweiz, aber keine der Slowakei.
Hinter Wien wechseln wir auf die Landstrasse.
Beat will das imposante Stadttor von Hainburg a. d. Donau fotografieren, durch das wir eben gefahren sind und parkt zufälligerweise genau vor einem Friseur-Salon. Kurz entschlossen fragt er wegen eines Termins an und kommt auch sofort unter die Schere.
Das Wienertor ist das größe mittelalterliche Stadttor Europas!
Kurze Zeit später überqueren wir die Grenze und sind bald schon in Bratislava.
Bratislava liegt nur 55 km von Wien entfernt.
Damit rangieren die beiden Metropolen weltweit auf dem dritten Platz der einander am nächsten liegenden Hauptstädte nach Vatikanstadt, das in Rom liegt und Brazzaville (Republik Kongo) und Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) die nur durch den Fluss Kongo getrennt sind.
Link zur heutigen Strecke:
Hallo Annette und Beat,
was man bei Euch so alles lernt. Und die Kreisverkehre in Europa sind auch immer für eine Überraschung gut. Welche Kreativität dahinter steckt, (und was für Geld, das manchmal besser für Schulen und Krankenhäuser ausgegeben werden sollte). Die Vielfalt könnte ganze Bücher füllen.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir Euch einen guten Start.
Viele Grüße
PS: unsere Fähre bringt uns am 23. September wieder nach Griechenland.
Hallo ihr zwei Griechenland Fans.
Das wäre was, eine Fotobuch mit Kreisverkehren … aber es gibt Schöneres. Zum Beispiel Natur, die nicht in eine kreisrunde Strasse eingesperrt ist.
Herzlichen Dank für die guten Wünsche. Ja, unser Leben wird wieder einmal total umgekrempelt. Aber das brauchen wir von Zeit zu Zeit. 😉
Geniesst den Winter in Griechenland, unsere wehmütigen Erinnerungen werden euch begleiten.
Liebe Grüsse
Beat und Annette
Grüezi Ihr zwei
noch so weit weg! Auf jeden Fall wünschen wir Annette heute schon guten Start am neuen Platz. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Es liebs Grüessli – Heidi u Leo
Liebe Heidi, lieber Leo,
vielen Dank fürs Daumen drücken. Die Spannung steigt schon merklich an, denn in 10 Tagen geht es los. Jetzt geniessen wir noch ein paar sommerliche Tage in Wohlen.
Herzliche Grüsse
Annette und Beat