Lamas, Alpakas und vieles mehr …
7. – 16. Mai 2018
Seit gestern Abend sind wir hier in der Kisselmühle, ca. 20 km westlich von Wiesbaden.
Wir haben uns über workaway.info auf dem Kameliden-Eventhof angemeldet und wollen hier zwei Wochen lang arbeiten.
Aufmerksam werden wir Neulinge von den Alpakas und Lamas gemustert.
Alexandra und Frank heissen uns herzlich willkommen.
Die Kisselmühle ist eine der grössten Lama- und Alpaka-Zuchtfarmen Deutschlands. Hauptangebot sind Trekkings mit den verschiedenen Kameliden. Auch Geburtstagsfeiern für Gross und Klein, Teambildungs-Events oder tiergestützte Aktivitäten können gebucht werden. Sogar Sachkundekurse für (zukünftige) Tierhalter werden angeboten.
Katharina und Benjamin unterstützen ihre Eltern mit viel Engagement. Obwohl sie beide mitten in ihrer Ausbildung stecken, dauert es nach ihrer Rückkehr nach Hause jeweils keine zehn Minuten bis sie in Arbeitsklamotten in die Ställe eilen.
Zwei weitere Mitarbeiterinnen absolvieren hier ihr „Freiwilliges Ökologisches Jahr“.
Unsere Aufgabe ist es den riesigen Garten wieder in Schuss zu bringen. Der Frühling liess ihn überborden. Wir jäten, mähen, schneiden Schilf, Büsche und Hecken und entfernen Brennnesseln und Brombeerranken, die sich als Babys dazwischen versteckt haben und nun übermütig alles überwuchern.
Alexandra lässt uns schon bald freie Hand, ist aber bei Rückfragen bereitwillig zur Stelle. Alle sind begeistert davon, wie wir den Garten „wieder schön machen“. So macht das Arbeiten Spass!!
Auf dem Hof leben nicht nur Lamas und Alpakas, sondern auch Katzen, Hunde, Riesen Brahmahühner, Pferde, Rentiere, Kaninchen, Meerschweinchen, Hängebauchschweine, Stachelschweine, Kois, Emus, Bennet-Kängurus, Burenziegen, Pfauen, Papageien, Trampeltiere und Dromedare.
Hoffentlich haben wir niemanden vergessen.
Hier einige der Bewohner:
Beat hat sich vor allem in die Dromedare (ein Höcker) und Trampeltiere (zwei Höcker) verliebt.
Einige Male dürfen wir Trekkingtouren begleiten. Alexandra und Frank vertrauen uns auszubildende Lamas oder Alpakas an. Zu zweit führen wir diese noch scheuen Tiere an einer Kordel. Sie müssen lernen in der Kolonne und mit fremden Menschen zu gehen. Neues kann sie leicht erschrecken. Dann bocken sie und versuchen zu flüchten. Erst nach dreijähriger Ausbildung ist ein Lama so weit, dass es bedenkenlos von Touristen geführt werden kann.
Die grazilen Tiere dürfen nach der Tour wieder auf die Weide, wo sie zufrieden grasen.
Unser Liebling ist der eigenwillig gefärbte Phantom.
… nein, das ist kein adipöses Alpaka. Das junge Tier ist nur noch nicht geschoren worden.
Und was hat es nun mit dem berüchtigten Spucken der Lamas auf sich?
Wir haben zwischendurch mal beobachtet, dass ein Tier einen feinen Sprühnebel gegen ein anderes spuckt. Das soll heissen: „Hau ab!“ Gegen Menschen wird dieses Kommunikationsmittel aber nicht angewendet. Wahrscheinlich denken sich die Lamas: „Die verstehen das ja eh nicht!“.
Annette hilft dem Hufschmied, indem sie die Pferde aus dem Pferch holt und sie bei Laune hält, während sie neu beschlagen werden. Der Geduldsfaden ist bei den Tieren sehr unterschiedlich. 😉
Auch die Kamele wollen gefüttert werden.
Auf dem Weg vom Haus zu den Stallungen entdeckt man zwischen den Bäumen Dachziegel, auf denen Sprüche stehen, die zum Nachdenken anregen.
Zum Thema Leben:
Zum Thema Paradox:
Zum Thema Zeit:
Zum Thema Logik versus Phantasie:
Zum Thema Stress:
Nicht nur exotische Tiere leben in der Kisselmühle, auch ein chinesischer Magnolienbaum erfreut mit seinen Blüten.
Wir arbeiten, wie wir es mögen, zehn Tage am Stück ohne Freitage dazwischen, damit wir mehr Zeit haben für unsere Rückreise in die Schweiz.
Herzlichen Dank, Alexandra, Frank, Katharina und Benjamin, für die schöne Zeit, die wir hier verbringen durften. Euer Einsatz für eure Tiere hat uns tief beeindruckt!
Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und auch ab und zu ein wenig Zeit zum Verschnaufen.
Um viele Erfahrungen reicher und grosszügig beschenkt ziehen wir weiter.
Das kleine Lama ziert seither unseren NOBIS.
Für alle, die gerne einmal ein Lama- oder Kameltrekking erleben oder einen Geburtstag in der Kisselmühle feiern möchten oder … hier der Link:
Aber 8-tung: anmelden muss man sich Monate im Voraus, da das Interesse riesig ist!
PS: Die Kisselmühle liegt in Süddeutschland, westlich von Frankfurt am Main und Wiesbaden.
Hoi zöme
einmal mehr herzlichen Dank für die interessanten News.
Falls ihr länger hier bleibt, macht ihr bestimmt mal einen Abstecher ins Zugerland.
En sonnige Gruess
Heidi u Leo
Sali zäme
Wir sind bereits wieder weiter gezogen und entdecken jetzt die Slowakei. Dies ist unsere „unserwegs-Abschiedsreise“, da Annette ab August in Thusis wieder arbeien wird.
Vielleicht schaffen wir es trotzdem, vorher bei euch vorbeizuschauen, versprechen können wir das aber nicht, da es noch viel zu organisieren gibt.
Liebe Grüsse
Beat und Annette