Pause in der Schweiz

 

Monte San Michele

2. April 2015

Auf dem Monte San Michele (Italien) künden die ersten Blüten den Frühling an.

 

P1110952 - ©

 

Eine Frau in Wanderkleidung spricht uns an und fragt nach dem Woher und Wohin. Sie ist mit ihrem Ehemann und zwei halbwüchsigen Töchter von Österreich nach Udine gefahren. Jetzt wandern sie gemeinsam von den Alpen bis zum Mittelmeer, das sie morgen erreichen wollen. Stolz erzählt sie von ihrem „Familienkreuzweg“. Wir finden diese Idee toll und bewundern die Leistung der vier Unentwegten.

 

 

Historischer Monte San Michele

3. April 2015

Am Morgen geniessen wir die schöne Aussicht mit den schneebedeckten Alpen im Hintergrund.

Wir haben die Nacht auf einem geschichtsträchtigen Berg verbracht.
Wir besuchen das Museum und erfahren, dass hier Österreich-Ungarn gegen Italien gekämpft hat. Um den Monte San Michele wurden im Ersten Weltkrieg (1914 -1918) erbitterte Kämpfe geführt. Der Gipfel wurde zu einer Festung ausgebaut. Auf dem ganzen Berg zeugen alte Schützengräben von den Schlachten.

 

P1120009 - ©

Dieses eindrückliche Denkmal wurde aus Granatentrümmern gebaut, die man hier fand.

 

Danach fahren wir weiter in die Schweiz. In Lugano treffen wir die Familie von Annettes Bruder, die unterwegs nach Italien ist. Wir dagegen sind auf dem Weg von Italien nach Wohlen, wo wir (einmal mehr) in ihrem Haus Gastrecht geniessen.

Eigentlich planten wir zwei bis drei Tage im Tessin zu vebringen, doch der Wetterbericht kündigt für morgen Schneefall bis in tiefere Lagen an. Deshalb fahren wir unmittelbar nach dem gemeinsamen Abendessen los. Kurz nach Mitternacht treffen wir in Wohlen ein.

Link zur heutigen Strecke:

 

 

Relaxen in Wohlen

4. – 15. April 2015

Wir verbringen die Zeit in der Schweiz mit Administrativem (Steuererklärung ausfüllen 😦 ), besuchen aber auch einige Freunde und Verwandte. 🙂
Einen der sonnigen Tage nutzen wir für einen Ausflug an den Vierwaldstättersee.

Unzählige Asiaten haben dieselbe Idee. In Vitznau am Rigi will Beat in all den fotografierenden Touristen nicht negativ auffallen und fotografiert deshalb ebenfalls munter drauflos. Deshalb hier das Foto von einem Fotografen, der seine posierende Frau fotografiert.

Alles Foto … oder was? 😉

 

P1120045 - ©

 

Der linde Frühlingstag lädt ein zum Schlendern und die Seele baumeln lassen. Auf den vielen Ruhebänken mit See- und Bergsicht lässt es sich ausgezeichnet verweilen. Ist es verwunderlich, dass da Ferienstimmung aufkommt?

 

P1120087 - ©

Vitznau

 

 

P1120050 - ©

Yachthafen von Vitznau

 

Ein kleiner Spaziergang im Wald lässt uns staunen. Wir sehen doch tatsächlich einen Baum mit Bauchnabel.
Sachen gibt’s …

 

P1120076 - ©

 

Ein Abstecher nach Brunnen bringt uns in unseren früheren Wohnkanton Schwyz. Leider reicht die Zeit nicht für einen Besuch in Illgau, unserem ehemaligen Wohnort.

 

P1120155 - ©

Park in Brunnen am Vierwaldstättersee

 

 

P1120163 - ©

Lektüre vor grandioser Kulisse

 

Link zum Ausflug an den Vierwaldstättersee:

 

 

6 Gedanken zu “Pause in der Schweiz

  1. Hallo Ihr 2 geBILDeten Weltenbummler,
    always welcome in the Zigerschlitz:), falls mal Langeweile
    in der CH aufkommt;)….wünsche euch weiterhin eine wunder-volle Reise und Danke euch für die wirklich eindrücklichen Berichte:)…, fühlr euch umarmt, Herzliche Grüsse, Birgitta.

    • Liebe Birgitta,
      wieder mal ein Besuch bei Euch im Glarnerland, der wäre schon längst fällig. Bis im nächsten Frühling werden wir aber wohl unterwegs sein. Zuerst möchte wir die Benelux-Staaten besuchen, dann aufbrechen nach Schottland und im Winter arbeiten wir in Schwedisch-Lappland. Wir müssen uns also noch gedulden. Wie läuft es mit Deinem Homöomobil?!?
      Liebe Grüsse an Euch alle
      Annette

  2. Wenn man die Schweiz fast touristisch besucht, ist sie auf einmal noch schöner – so erlebten wir es letzten Sommer beim Reusspilgern.
    Schöne Impressionen, danke!

    • Es ist wie so oft: so bald etwas nicht mehr zu unserem Alltag gehört, sehen wir wieder das Spezielle darin. Das geht sonst ja sehr schnell vergessen und findet nicht mehr die Beachtung, die es verdient.

  3. Hallo ihr 2 Unermüdlichen
    Herzlich willkommen in der Zentralschweiz! Ja, eure sehr informativen Infos mit all den zauberhaften Aufnahmen begeistern u überraschen uns jedes Mal. Hut ab – so gewählte Berichte, hochstehende Lektüre! Mier wünschid witerhin e gueti u unfallfreii Zit u schickid liebi Zugergrüess – Heidi u Leo

    • Sali zäme

      Vielen Dank für die dicken Komplimente. Es freut uns sehr, wenn es uns gelingt euch mit dem Blog auf unsere Reise mitzunehmen. Wir sind nun schon bald ein Jahr unterwegs und immer noch offen für Neues.

      Liebe Grüsse
      Beat und Annette

Nur zu! Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..